~ Startseite ~ | Wer wir sind |
TATIT bedeutet "Hoffnung" in Tamaschek, der Sprache der Tuareg im Niger. Die Vereinigung
wurde 1996 von Danielle Kronenberger-Elhadji, und ihrem Ehemann
Mohamadou Elhadji, Tuareg und Sippenchef im Niger, gegründet. "TATIT Hoffnung
für Bagga" wurde am 5. Juni 1996 im Band XX, Seite 10 des Registers der Vereinigungen im Amtsgericht von Huningue
(F-68) aufgenommen.
|
|
|
|
Mohamadou Elhadji mit Jürg Eichenberger und Narcisse Eichenberger (Kassenführerin) |
Jean-Marie Hennequin und Betty Hennequin (Sekretärin) |
TATIT zählt heute 79 aktive Mitglieder sowie 33 Paten und Patinnen in Frankreich, der Schweiz, Deutschland und Oesterreich. Die Projekte werden durch die Mitglieder- und Patenschaftsbeiträge
sowie durch Spenden finanziert. Die Vorsitzende, Danielle Kronenberger-Elhadji, übernimmt persönlich alle
Betriebskosten der Vereinigung, sodass die die gespendeten Beträge ohne Abzüge nach Niger überwiesen werden können.
|